Dienstag, 30. Juni 2020

Die Ringelblume

Ringelblumenöl erstellen



Was nehme ich dazu:

2 handvoll Ringelblumenblüten

250 ml Bio-Sonnenblumenöl

ein grosses Schraubglas


Die Ringelblumenblüten in das Glas geben und mit dem Öl ganz bedecken.
Glas zuschrauben und an einen hellen aber nicht vollsonnigen Platz stellen.
6 Wochen muss es ziehen und täglich das Glas schütteln damit sich kein Schimmel bildet.
Nach den 6 Wochen wird der Sud durch ein Kaffeefilter abgeseihen.
Die abgeseihte Flüssigkeit in eine dunkle Flasche füllen und an einen dunklen, kühlen Ort lagern.

Das Öl ist 1 Jahr haltbar.

Aus dieser Grundlage fertige ich eine Salbe an.

Dafür benötige ich:

250ml Ringelblumenöl

25g Bienenwachs


Das Bienenwachs im Wasserbad schmelzen und dann zu dem Ringelblumenöl geben, einmal kurz aufkochen lassen und in braune Gläser abfüllen. Die Gläser bis zum vollständigen erkalten offen stehen lassen, gegebenenfalls mit einem Tuch abdecken. Die abgekühlten Gläser schliessen und im Kühlschrank 1 Jahr haltbar.




Die Ringelblume, lat. Calendula officialis, tut unserer Haut gut. 
Da sie entzündungshemmend, desinfizierend und heilend wirkt.

Die Salbe wirkt heilend bei Ekzemen, Akne, bei wunden Babypopos, Sonnenbrand und vom stillen wundgewordener Brustwarzen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen